Was ist Photovoltaik?

Photovoltaik ist eine Technologie zur direkten Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Diese Umwandlung erfolgt durch sogenannte Photovoltaikzelle die meist aus Halbleitermaterialien wie Silizium bestehen. Wenn Sonnenlicht auf die Zellen trifft, werden Elektronen in Bewegung gesetzt, was einen elektrischen Strom erzeugt. Dieser Prozess wird als photovoltaischer Effekt bezeichnet.

Photovoltaikzellen bestehen aus Halbleitermaterialien, die auf Sonnenlicht reagieren. Wenn Licht auf die Zelle trifft, wird Energie von den Photonen des Lichts auf die Elektronen im Material übertragen, was dazu führt, dass Elektronen freigesetzt und ein elektrischer Strom erzeugt wird.

Solarpanele auf einem Dach mit Sonne im Hintergrund

Ein typisches Photovoltaiksystem besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:

Solarmodule

Diese bestehen aus vielen Photovoltaikzellen, die in Serie und parallel geschaltet sind, um die gewünschte Spannung und Stromstärke zu erreichen.

Wechselrichter

Da Photovoltaikzellen Gleichstrom (DC) erzeugen und die meisten Haushaltsgeräte Wechselstrom (AC) benötigen, wird ein Wechselrichter verwendet, um den Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln.

Montagesysteme

Diese halten die Solarmodule in einem optimalen Winkel zur Sonne.

Speichersysteme

Batterien können optional hinzugefügt werden, um den erzeugten Strom für den späteren Gebrauch zu speichern.

Photovoltaik wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von kleinen Anwendungen wie Taschenrechnern bis hin zu großen Solarkraftwerken, die ganze Städte mit Strom versorgen können. Sie spielt auch eine Schlüsselrolle in netzunabhängigen Systemen und in der Elektrifizierung entlegener Gebiete.

Photovoltaik bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Nutzung einer erneuerbaren Energiequelle, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Außerdem erfordert die Technologie relativ wenig Wartung und hat eine lange Lebensdauer.

 

Marktchance Photovoltaik

Der Markt ist äusserst attraktiv – praktisch jedes geeignete Objekt wirft aktuell eine Rendite von 8-12% pro Jahr ab – und dies während 30 Jahren und ohne grossen Aufwand. Zum Beispiel gewähren die meisten Solarpanelle heute mind. 25 Jahre Garantie (15 Jahre Produkt- und weitere mind. 10 Jahre Leistungsgarantie). Der Wert einer Liegenschaft wird erhöht und die Investitionen sind steuerlich abzugsberechtigt.

Der Schweizer Strompreis stieg alleine auf 2024 hin um durchschnittlich 17% gegenüber dem Vorjahr an! Profitieren Sie davon, Ihren Mietern Ihren Strom zu verkaufen, den Eigenbedarf z.B. für Ihre Wärmepumpe und Allgemeinstrom mit Ihrem günstigem Solarstrom zu decken und erhalten Sie zusätzliches Geld für die Rückspeisung an Ihr Elektrizitätswerk.

Solar Pannele auf einem Dach in Zürich

Ausblick

Das neue Stromgesetz, das per 2025 in Kraft getreten ist,bringt einige Neuerungen zu Gunsten Solaranlagenbetreiber mit sich. Zum Beispiel: Erzeugter Solarstrom durfte bisher nur im entsprechenden Gebäude verkauft werden. Neu darf dieser Strom auch im benachbarten Gebiet mit demselben Netzanschluss und ab 2026 auch überall im selben EW Netz verkauft werden (gesetzliche Details dazu sind noch in Ausarbeitung). Unter Berücksichtigung, wie viel mehr Strom weltweit in Zukunft benötigt wird (man denke nur schon an alle e-Autos), dann wird der Strompreis über die nächsten Jahre hinweg stetig ansteigen. 

Batterielösung sind aktuell noch selten wirtschaftlich sinnvoll, um den erzeugten Solarstrom anstatt einzuspeisen, den Bewohnern zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen zu können. Auch hier erwartet man in Zukunft neue und wirtschaftlich sich rechnende Lösungen.  Im wahrsten Sinne des Wortes stehen also alle Ampeln auf grün!

Wir beraten Sie gerne!